
Martin Abbühl
ES LÄBE LANG DR GRING AM BODE U NIE E GLOGGE UME HAUS • Live-Musik • Nach einigen Jahren Violine-Unterricht am Konservatorium in Bern taucht Martin Abbuehl in die Welt der Folkmusic ein. Mangels einer Lehrkraft für Jazzvioline, folgt ein Studium an der Swiss Jazz School als Gitarrist. Noch während dieser Zeit entdeckt Abbühl die unerschöpflichen Möglichkeiten der Elektrovioline. Heute ist er u.a. Mitglied der Formation Swing Express, die sich dem «Swing manuche» widmet. In «Es Läbe lang dr Gring am Bode...» ging er mit seiner Vielseitigkeit auf die Reise durch den Jura.

Yvonne Baumer
SCHIFFBRUCH (Soundtrack) / LÖÖLI-SHOW (Bild) / VRENELI (Soundtrack) • Gesang • Die ausgebildete Sängerin spielte, nach Mitwirkung in diversen Chören, Hauptrollen in verschiedenen Musicals, wie «Cabaret» (Frl. Schneider), «The Voice» (Helen) oder 2013 in «Die Entstehung des Schiffenensees» (Frau Tschanz). Nach über 10 Jahren on tour mit der Acappellagruppe «Voxtasy» arbeitet sie heute als Sängerin, Schauspielerin und Regieassistentin in der freien Szene. Unter anderem, steht sie mit Dodo Hug & Band auf der Bühne. Sie ist auch immer wieder in den Soundtracks des Theater überLand – SCHIFFBRUCH, VRENELI – zu hören.

Andreas Beutler
DIE TOTE IM WEIHER / HUND IM HIRN (Bild) / VRENELI • Schauspiel • Neben vielen Film- und Fernsehrollen, Hörspielen und Werbauftritten ist Andreas Beutler auch immer wieder mal auf Theaternbühnen anzutreffen. Daneben arbeitet er auch an ungewöhnlichen eigenen Projekten.

Werner Biermeier
DER TEE DER DREI ALTEN DAMEN (Bild) • Schauspiel • Nach Grundschule und Matura in Altdorf, Studien an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät in Zürich. Anschliessend Eintritt in den elterlichen Betrieb. Karrierewechsel mit Reise nach New York ans Lee Strasberg Theatre Institute. Es folgten Filme in New York, Deutschland und der Schweiz. Als freischaffender Schauspieler steht er auch auf der Bühne, zeitweise in musikalischen Produktionen, tourt mit eigenen Programmen und ist auch als Sprecher tätig.

Lou Elias Bihler
ALISSA (Bild) • Schauspiel • Er spielte bereits als Kind und Jugendlicher u.a. bei Peter Brook («Mahabharata» und «Je suis un phénomène») und Peter Stein («Drei Schwestern»). Von 2003 bis 2008 studierte er Schauspiel an der Zürcher Hochschule der Künste und erhielt den Solopreis beim Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudierender. Seither ist er freischaffender Schauspieler.

Urs Bihler
ALISSA (Bild) • Schauspiel • Schauspieler bei Werner Düggelin, in Paris bei Peter Brook, in Berlin an der Schaubühne am Lehninerplatz, bei Christoph Marthaler am Schauspiel- und Opernhaus Zürich. Für sein Gesamtwerk wurde Urs Bihler 2006 mit dem «Preis für Schauspiel» des Kantons Solothurn ausgezeichnet.

Frank Demenga
DIE TOTE IM WEIHER / SCHIFFBRUCH / DER TEE DER DREI ALTEN DAMEN (Bild) / WEDER GLÜCK NO GFEU / LÖÖLi-SHOW / DS CHLINERE ÜBEL / CAFETERIA / HUND IM HIRN / VRENELI • Schauspiel • Nach beruflichen Umwegen in den Gebieten Musik und Gestaltung, entschloss er sich Schauspieler zu werden. Heute ist Frank Demenga nicht nur ein erfahrener Schauspieler, sondern auch Autor von Theaterstücken, wie z.B. LÖÖLI-SHOW, welches er fürs Theater überLand schrieb.

Sonia Diaz
HUND IM HIRN (Bild) • Schauspiel • Sie spielte auch schon eine eiskalte Krimi-Leiche, aber auch die quicklebendige und lebenslustige junge Frau eines alternden Professors – die Liste der unterschiedlichsten TV-, Film- und Bühnenrollen der, u.a. in Bern und Zürich ausgebildeten, Schauspielerin ist unendlich lang. Daneben ist sie auch als Synchronsprecherin, als Moderatorin und in Hörspielen und bei Lesungen zu erlegen.

Marlise Fischer
DIE TOTE IM WEIHER / SCHIFFBRUCH / ES LÄBE LANG DR GRING AM BODE U NIE E GLOGGE UM E HAUS / DER TEE DER DREI ALTEN DAMEN / WEDER GLÜCK NO GFEU / LÖÖLI-SHOW / DS CHLINERE ÜBEL / DINNER FOR ONE / CAFETERIA (Bild) / HUND IM HIRN / ALISSA / VALENTINADE / VRENELI • Schauspiel • Seit über 40 Jahren Schauspielerin in Theater, Film, TV und Radio, zuerst im festen Engagement, dann freischaffend in der Schweiz und im Ausland; hat in Bern, Luzern, Zürich, Chur, Frankfurt a/M, Ingolstadt, Berlin gespielt. Seit der Gründung im Leitungsteam des Theater überLand.

Albert Freuler
DER TEE DER DREI ALTEN DAMEN (Bild) • Schauspiel • Nach dem Abschluss der Schauspielakademie in Zürich arbeitete er als Schauspieler, Regisseur und Bühnenbildner und war Mitgründer und lange Zeit Mitglied der Schauspieltruppe «die Claque» in Baden. Unzählige Engagements in Theatern. Film- und TV-Arbeit, ebenfalls Hörspiele gehören zu seinen vielseitigen Tätigkeiten. Mit Lesungen bereist er die ganze Schweiz.

Danielle Green
DIE BESETZUNG (Bild) – bis Frühjahr 2017 • Schauspiel • In England geboren und in der Nähe von Hannover aufgewachsen, absolvierte sie ihr Schauspielstudium am Hamburger Schauspielstudio Frese. Bereits während ihres Studiums wirkte sie bei Luk Percevals Hamlet-Inszenierung als Ophelia am Thalia Theater Hamburg mit. Ihre zweite Arbeit mit Luk Perceval war als Hexe in Macbeth. Weitere freie Engagements führten sie an die Hamburger Kammerspiele, das St. Pauli Theater Hamburg, zu den Burgfestspielen Bad Vilbel und an das Theater St. Gallen, wo sie für einige Spielzeiten festes Ensemblemitglied war.

Charlotte Heinimann
SCHIFFBRUCH (Bild) • Schauspiel • Geboren in Basel, wo sie immer noch lebt. Liess sich in Basel und Berlin zur Schauspielerin ausbilden. Es folgten Engagements sowohl an Theaterhäusern als auch in Film und Fernsehen. Ihre Theaterarbeit umfasst sowohl klassische Rollen, als auch musikalische Abende mit Liedern und Chansons. Daneben arbeitet sie auch immer wieder als Moderatorin und Sprecherin.

Anne Hodler
LITERATURWETTBEWERB / DS CHLINERE ÜBEL (Bild) / DIE BESETZUNG – ab Frühjahr 2017 / DINNER FOR ONE (2022) • Schauspiel • Ausbildung an der Schauspielschule in Bern. Seither vielseitige Tätigkeiten im Film, Theater, als Moderatorin und im Fernsehen u.a. in «Edelmais & Co.» und «Experiment Schneuwly».

Christian Intorp
LÖÖLI-SHOW (Bild) • Schauspiel • Bei einem Vorsprechen ist das Theater überLand auf ihn aufmerksam geworden. Erst drei Jahre später kam es jedoch zu einer Zusammenarbeit. Neben verschiedenen Film- und TV-Rollen, spielt er vorwiegend Theater in der Schweiz und Deutschland.

Silvia Jost
DIE TOTE IM WEIHER (Bild) • Schauspiel • Schauspiel-, Gesangs- und Tanzausbildung in Bern und Zürich. Nach ersten Anfängen an diversen Schweizer Bühnen und festem Engagement am Stadttheater St. Gallen, freischaffende Schauspielerin und Musicaldarstellerin an diversen Bühnen in Deutschland und der Schweiz. Sie ist mit Hanns Dieter Hüsch und eigenen Solo-Programmen aufgetreten, steht heute mit ihrem Mann Andreas Berger zusammen auf der Bühne, hat in unzähligen Hörspielen, beim Film und Fernsehen mitgewirkt und arbeitet auch bei der SBS (Zürich )als Hörbuchsprecherin.

Mats Küpfer
WEDER GLÜCK NO GFEU (Bild) • Live-Musik • Seit knapp 30 Jahren freischaffender Musiker und Produzent. Mats kam von der Klassik über das Strassentheater zum Pop, spielte schon für Polo Hofer die erste Gitarre, ist seit 10 Jahren Teil von «Schmezer’s Matterlive» und seit 15 Jahren mit «Vino Tonto» (Band des Jahres 2003 bei Radio Swiss Jazz) auf Tour. Gemäss Aussage seines Mentors und Lehrers Alberto Fernandez Lopez spielt er die «Gitarre wie ein Bassist, der eigentlich Schlagzeuger werden wollte...»

Daniel Ludwig
DIE TOTE IM WEIHER / SCHIFFBRUCH (Bild) • Schauspiel • Geboren 1956, im Todesjahr Brechts. Lebt von der Schauspielerei und vom Schreiben. Festengagement in der Schweiz und Deutschland. Viele eigene Theaterprojekte, vornehmlich zum Thema Migration. Aufenthalte für Pro Helvetia in Palästina, Ägypten, Südafrika. Spielt zeitweilig auch gerne in seiner Muttersprache Französisch an Theatern in Genève oder Lausanne. Co-Autor und Moderator vom Satiremagazin PET auf Radio DRS 1. Assessment-Rollenspieler in grossen Schweizer Unternehmen.

Mia Lüscher
ALISSA (Bild) • Schauspiel • Absolvierte ihre Ausbildung zur Schauspielerin 2017 in Deutschland. Während der Ausbildung war sie in diversen Produktionen zu sehen. Seit dem Abschluss arbeitet sie als freischaffende Schauspielerin im Film und auf der Bühne in der Schweiz und in Deutschland. Unter anderem ist sie Ensemblemitglied in der Helmut Förnbacher Theater Company Basel, sowie dem Theater Harrys Depot in Freiburg im Breisgau.

Luc Müller
CAFETERIA (Bild) • Schauspiel • Luc Müller besuchte die Accademia Teatro Dimitri; Hochschule für Theater und Theaterkreation in Verscio/CH. Danach Weiterbildungen und Workshops in Tanz und Theater sowie in Bühnendeutsch und Gesang in Brüssel, Paris, Lissabon, Zürich und Bern. In der Spielzeit 2016/17 stand er im Schauspielhaus Zürich in «Antigone» von Stefan Pucher und in «Der Teufel mit den drei goldenen Haaren» von Meret Matter auf der Bühne.

Alexander Muheim
SCHIFFBRUCH (Bild) • Schauspiel • Nach der Ausbildung zum Sozialarbeiter, besuchte Alex Muheim die Schauspielschule in Bern. Es folgten feste und freie Engagements an diversen Theatern in Bern, Luzern, Kiel, Dortmund, Karlsruhe, Wuppertal, Hamburg, Paris, sowie mehrere Tourneen mit dem Euro-Studio Landgraf.

Martin Ostermeier
VALENTINADE (Bild) • Schauspiel • Martin Ostermeier absolvierte sein Schauspielstudium am Mozarteum in Salzburg. Danach hatte er Engagemente beim Schauspiel Frankfurt, am Luzerner Theater, Schillertheater Wuppertal und bei weiteren Stationen in Deutschland und der Schweiz. Nach einer Weiterbildung an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg spielte Martin Ostermeier in einzelnen Folgen von «Dr. Stefan Frank – Der Arzt, dem die Frauen vertrauen», «Der Alte» und «Derrick». Einem breiten Publikum wurde er bekannt durch die Fernsehserie «Der Bestatter», in der er den Gerichtsmediziner Alois Semmelweis verkörperte.

Edward Piccin
ALISSA (Bild) • Schauspiel • Unmittelbar nach der Ausbildung zum Schauspieler an der Zürcher Hochschule der Künste (vormals Schauspiel Akademie) folgten erste Engagements an Theatern und kurze Zeit später ein Zweijahresvertrag am Stadttheater St.Gallen. Gleichzeitig wurde er von einer Hamburger Schauspielagentur übernommen und spielte fortan in diversen deutschen TV-Produktionen mit. Anfang 1997 erhielt er eine der Hauptrollen in der Schweizer Sitcom «ManneZimmer» und mutierte bald zum Publikumsliebling.

Iulia Andreea Smeu
LÖÖLI-SHOW (Bild) • Live-Musik • Die in Bukarest geborene Violinistin begann ihre Ausbildung in der dortigen «George Enescu»-Musikhochschule. 2015 schloss sie diese mit dem Master an der Hochschule der Künste in Bern ab. Obwohl klassisch ausgebildet, lässt sich die Musikerin nicht auf diese Musik festlegen, sondern ist auch immer wieder genre-übergreifend anzutreffen. Mit Gospel-Musikern, Jazzern, HipHoppern, mit Electronic oder Contemporary Music, mit bildenden Künstlern, szenisch – oder mit «historischer Aufführungspraxis».

Oliver Stein
DER TEE DER DREI ALTEN DAMEN (Bild) • Schauspiel • Als Theater- und Filmschauspieler in der Schweiz und Deutschland unterwegs. Er spielt durchgehende Rollen in diversen TV-Serien, ist Dozent für Theaterschauspiel und führt Regie an verschiedenen Bühnen. Am Theater Matte in Bern ist er Hausregisseur. Ausserdem realisiert er eigene Theaterprojekte und Performances und erhielt für seine Arbeit verschiedene Preise und Auszeichnungen.

Kaspar Weiss
LITERATURWETTBEWERB / SCHIFFBRUCH / LÖÖLi-SHOW / CAFETERIA (Bild) • Schauspiel • Aufgewachsen in Feldmeilen und New Zealand, lebt er heute in Zürich und Berlin. Er arbeitet in den verschiedensten schauspielerischen Bereichen wie Theater, Film, Fernsehen, Radio und mit freien Theatergruppen. Ausgebildet wurde er an der Schauspielakademie Zürich.

Karin Wirthner Demenga
DER TEE DER DREI ALTEN DAMEN / LÖÖLi-SHOW / DS CHLINERE ÜBEL / DINNER FOR ONE (2017, Bild) • Schauspiel • Nach der Ausbildung zur Kindergärtnerin, war sie Regieassistentin und absolvierte die Schauspielschule in Bern. Nach Engagements in Deutschland und der Schweiz, steht sie heute mit ihrem Partner Frank Demenga in Produktionen von «Arthea» auf der Bühne. Zusammen leiten sie das Berner Puppentheater.

Peter Zimmermann
DS CHLINERE ÜBEL / DINNER FOR ONE (2017, Bild) / CAFETERIA • Schauspiel • Berufslehre als Hochbauzeichner, danach Schauspiel-Studium am Konservatorium für Musik und Theater in Bern. Erste Engagements am Basler und am Berner Stadttheater, eigene Theaterprojekte. Weitere Engagements an grossen Bühnen in Deutschland und Österreich. Regisseur bei den Düdinger Seespielen und im Theater Einhorn Dübendorf.

Andrea Zogg
DIE BESETZUNG (Bild) • Schauspiel • In Tamins GR geboren und nach Theaterengagements im deutschsprachigen Raum wurde er in den 90er Jahren bekannt mit seiner Rolle des Kommissar Carlucci in der TV-Serie «Tatort». Mitwirkung an nominierten und prämierten Filmen. Neben seiner Tätigkeit als Film- und Theaterschauspieler arbeitet er auch als Regisseur.