Wie alles begann:
Reto Lang und Marlise Fischer beschlossen 2007, gemeinsam ein Autoren-Tournee-Theater für die deutschsprachige Schweiz aufzubauen und gründeten zusammen mit Marianne Weber-Peyer das Theater überLand. Heute bilden sie mit Volker Dübener, Davina Siegenthaler Hugi und Marianne Hauser Haupt das Leitungsteam. Ein erweitertes Team mit technischem und kreativem Personal sowie einer Administration ergänzen es.
Das Theater überLand wird unterstützt durch den Förderverein des Stadttheaters Langenthal. Dazu kommt das Patronat, dem Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Prof. Adolf Muschg, Peter Bichsel und Massimo Rocchi angehören.
Mit mehreren grossen Produktionen und zwei Kleinkunstprojekten war das Theater überLand seit 2009 in der ganzen Schweiz erfolgreich unterwegs. Im Frühjahr 2012 wurde der 1. Langenthaler Autorenwettbewerb durchgeführt, bei dem die drei Gewinnerstücke des Wettbewerbs im Stadttheater Langenthal zur Uraufführung kamen. Für dieses Projekt erhielt das Theater überLand 2011 den Kulturpreis der Stadt Langenthal. Ausserdem lud das Theater überLand mehrere Male zu einer Kulturmatinée ins Stadttheater Langenthal ein.
Realisierte Produktionen und Uraufführungen:
                                        2025 – OMATRICK Ein Schauspiel für Zwei von Charles Lewinsky
                                        2023 – LÄNGIZYTI - oder furtga isch immer fautsch Ein Schauspiel von Pedro Lenz
                                        2022 – DINNER FOR ONE Groteske von Pedro Lenz (Teil-Neuinszenierung)
										2022 – DIE GELDWÄSCHER Ein Polit-Doku-Krimi-Theater nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Peter Beutler
										2021 – VRENELI nach dem ältesten Schweizer Volkslied von Heinz Stalder
										2021 – «Unterwegs», Livestream-Gedichtreihe mit Marlise Fischer
										2019 – VALENTINADE Groteske nach Karl Valentin
										2019 – ALISSA Komödie von Charles Lewinsky
										2018 – HUND IM HIRN Boulevardkomödie von Curt Goetz
										2018 – CAFETERIA Komödie von Franz Hohler
										2017 – «Festouvertüre für Orchester und Chor», Komposition von Volker Dübener (zur Wiedereröffnung Stadttheater Langenthal)
										2017 – DINNER FOR ONE Groteske von Pedro Lenz
										2016 – «Anekdoten aus der Geschichte des Stadttheaters», Kabarett von Marlise Fischer (Ausstellung 100 Jahre)
										2016 – DS CHLINERE ÜBEL Komödie von Urs Mannhart und Matthias Kunz
										2016 – «Das Glöckchen des Eremiten», Melodrama, Rekonstruktion von Reto Lang (Theaterfest)
										2016 – «Die Archivare», Kabarett von Marlise Fischer und Reto Lang (Theaterfest)
										2016 – DIE BESETZUNG Schauspiel von Charles Lewinsky
										2015 – LÖÖLI-SHOW TV-Satire von Frank Demenga
										2015 – Kulturmatinée: «Morgen bleibt alles anders – die digitale Gesellschaft», Livetalk
										2015 – Kulturmatinée: «KleinKunst gestern und heute», Livetalk
										2014 – WEDER GLÜCK NO GFEU Mundartepos von Heinz Stalder
										2013 – Kulturmatinée: «Swissness=Schweizerkultur?», Livetalk
										2012 – Kulturmatinée CH-Horizontreihe: «Autorengespräch», Livetalk
										2012 – DER TEE DER DREI ALTEN DAMEN Kriminalspiel von Philipp Engelmann
										2012 – 1. Langenthaler Autorenwettbewerb: «Tagundnachtgleiche», Groteske von Lukas Maisel
										2012 – 1. Langenthaler Autorenwettbewerb: «Das letzte Buch», Psychodrama von Dorothee Plancherel
										2012 – 1. Langenthaler Autorenwettbewerb: «Nullnummernspiel», Endspiel von Andreas Wieland
										2011 – ES LÄBE LANG DR GRING AM BODE U NIE E GLOGGE UME HAUS Mundartepos von Heinz Stalder
										2011 – Kulturmatinée CH-Horizontreihe: «Literaturnobelpreis für E.Y. Meyer», Livetalk
										2010 – SCHIFFBRUCH Groteske von Heinz Stalder
										2010 – «Das geheime Leben der Pomona, genannt Stopp-Lisi», Erzähltheater von Urs Mannhart (Kulturnacht)
										2009 – DIE TOTE IM WEIHER Kriminalspiel von Pilipp Engelmann
										2009 – «In diesem Gewässer versinkt alles», Szenische Lesung von Sasa Stanisic
Auszeichnungen:
										2011 – Langenthaler Kulturpreis
Partnerstadt Langenthal:
										Mit der Stadt Langenthal besteht seit Ende 2008 eine Kooperations-Partnerschaft. Dazu gehört, dass das Stadttheater Langenthal Uraufführungsort aller Produktionen ist.
Ziel des Theater überLand ...
										... ist es, mit zeitgenössischen Schweizer Autoren Geschichten auf die Bühne zu bringen, welche die Menschen unseres Landes berühren, anregen und unterhalten. Aus der Schweiz, über die Schweiz, für die Schweiz!
